Our Blog B.E.L. meets JINDRAK 11. Mai 2023 Jeden Tag, wenn wir in die B.E.L. kommen, steigt uns ein herrlicher Duft in... Paten 27. September 2022 Der erste Schultag ist für alle Kinder eine kleine Herausforderung. Das Gebäude ist neu,... Ferien 8. Juli 2022 Das B.E.L. Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie den Eltern, erholsame und schöne... Blumen- und Bienenspezialisten 18. Juni 2022 Ein Projekt in der Natur Zum Start unseres Projektes „Alles rund um die Wiese“... Film ab für „Spotty und Stripe“ 18. Juni 2022 Anfang Juni war es endlich soweit: Nach wochenlangem Proben und mehrmaligem Verschieben starteten wir... Notruf 8. Juni 2022 Die Kinder der 1. und 2. Klasse beschäftigten sich mit dem Projektthema „Feuerwehr, Polizei... Es war einmal…. DIE WELT DER DINOS 8. Juni 2022 240 Millionen – eine für uns Menschen unvorstellbare Zahl! Vor etwa so vielen Jahren... Wenn der Zahlenraum wächst 18. April 2022 Die 3.Klasse eroberte dieses Jahr den Zahlenraum 1000. Zu Beginn stellten wir uns der... Aufgeblüht 18. März 2022 Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben auch die Frühblüher aus der Erde gelockt und so... Vor 2,6 Millionen Jahren 18. Februar 2022 Ein großes Thema im Sachunterricht war heuer in der vierten Klasse die Steinzeit. Bevor... Projekt Planeten 18. Februar 2022 Im ersten Semester war das Thema „Planeten & Sonnensystem“ ein fächerübergreifendes, Projekt in der... Projekt „Der Körper“ 1. Juni 2021 Als Einstieg hörte die 1. und 2. Klasse die Geschichte vom großen Fluss (Blutkreislauf),... Flächenberechnung 1. März 2021 Im 2. Semester stand in der 4. Klasse in Mathematik das Thema „Flächenberechnung“ auf... Projekttage 30. November 2020 Von 29. September bis 1. Oktober 2020 verbrachte die 4. Klasse wunderschöne Projekttage auf... Open House 2022 21. September 2020 Die Türen der B.E.L. Privatschule stehen am 18. und 21. Oktober 2022 von 09:00... „Du bist, was du isst!“ 4. Juni 2020 PROJEKT ERNÄHRUNG „Du bist, was du isst!“ –diese Aussage haben auch unsere Kinder schon... „Programmieren“ mit Folgen 15. Januar 2020 Was hat eine Packung Milchbrötchen, Butter, ein Glas Nutella, ein Glas Honig und ein... Eine Geschichte über Mitgefühl, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. 17. Dezember 2019 Vater Martin ist Schuster und lebt in einem kleinen Dorf im weiten Russland ganz... Projekttage in Weyregg 3. Juni 2019 Ein ganz besonderes Highlight waren für unsere Schüler und Schülerinnen die diesjährigen Projekttage in... Traumberuf 3. Juni 2019 Was ist eigentlich Arbeit? Welche Berufe gibt es? Was ist mein Traumberuf? Welchen Beruf... Zirkus Konfetti II 10. Januar 2019 Frau Vitali ist eine ältere Dame, die ihr Leben lang bei einem Zirkus gearbeitet... Scratch & Co – ins neue Zeitalter der Digitalisierung 8. Januar 2019 Mein 2-jähriger Cousin kann auf dem iPhone seiner Eltern bereits auf Youtube sein Lieblingslied... Projekt Feuerwehr-Rettung-Polizei 25. Juni 2018 Wenn man einen kleinen Jungen fragt, was er gerne einmal werden möchte, dann steht... Projekt Planeten 28. Mai 2018 Im zweiten Semester war das Thema „Planten & Sonnensystem“ ein fächerübergreifendes, großes Projekt in... Berühmte Künstler und ihre Werke 20. März 2018 Im Zeitraum von circa 3 Wochen haben sich die Kinder der 3. und 4.... Ein Theaterstück über Integration 22. Dezember 2017 Das Vier-Farben-Land ist rund wie ein Pfannkuchen. Es besteht aus vier verschiedenen Vierteln: In... Herbst in der B.E.L. 20. Oktober 2017 Die Blätter verfärben sich, die Tage werden kürzer und hin und wieder sind schon... Wasser ist Leben 30. Juni 2017 Nach dem Besuch des Open Labs an der Johannes-Keppler-Universität in Linz im März zeigten... Brieffreunde 17. Mai 2017 Im Zeitalter des Computers und des Internets, wer schreibt da wohl noch Briefe? WIR!... Der menschliche Körper 27. März 2017 Projekt über die Anatomie und Physiologie des Körpers Warum ist das Blut rot? Was... Quereinsteiger an der BEL 11. März 2017 Wenn Kinder in einer Sackgasse stecken Autor: Christina Buchner „Mama, Mama, stell dir vor!“... Es war einmal… 10. März 2017 Die Kinder der ersten und zweiten Klasse fanden sich in einer Märchenwelt wieder, gefesselt... Projekt Sinne 7. Dezember 2016 Wozu brauchen wir unsere Sinne? Wie funktioniert mein Auge? Wo schmecke ich die unterschiedlichen... Adventzeit 1. Dezember 2016 Überall ist es schon zu spüren, im Haus, auf den Straßen, in der ganzen... Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür 29. November 2016 Am 16. November um 9:00 Uhr war es wieder so weit: die B.E.L. Privatschule... Erster Schultag 11. September 2016 Der Ernst des Lebens…. Wenn Du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des... Kann Geld die Lust am Lernen verderben? 25. Juli 2016 Autor: Christina Buchner Heute ist der letzte Schultag – es gibt Zeugnisse. Linus zählt... Elternabend der kommenden ersten Klasse 7. Juli 2016 Nicht nur für die Schulanfänger, sondern auch für ihre Eltern beginnt im Herbst ein... Buchstabenfest in der B.E.L. 6. Juli 2016 Endlich ist es soweit! Die Schüler der ersten Klasse haben alle Buchstaben des Alphabets... Vom Glück des Nichtstuns 5. Juli 2016 Warum die nicht verplante Freizeit so nützlich ist Autor: Christina Buchner Muße – vom... B.E.L. & OÖN ermöglichen drei Kindern den Besuch der B.E.L. 2. Juni 2016 Motivation, individuelle Betreuung und persönliche Entfaltung – das sind die wichtigsten Grundwerte der... Projekt „Vom Korn zum Brot“ 27. Mai 2016 Welche Getreidesorten gibt es in unserer Region? Woraus besteht eine Weizenpflanze? Und wie entsteht... Ausflug in den Botanischen Garten 8. April 2016 Auch wenn heute der Winter noch ein letztes Mal ein kräftiges Lebenszeichen von sich... Projekt „Friedensreich Hundertwasser“ 6. April 2016 Anfang des Jahres machten die Schülerinnen und Schüler der Mehrstufenklasse Bekanntschaft mit einem der... Warum es sich lohnt, warten zu können 26. Januar 2016 Autor: Christina Buchner Vor dem Haus stehen Frau Hartl und Frau Molbinger und reden... ORF Beitrag zur B.E.L. Privatschule 21. Januar 2016 In der TGW Logistic Group aus Wels versteht man Corporate Social Responsibility (CSR) als... Kommentar zur neuen Bildungsreform 19. Januar 2016 Ende November präsentierten Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek und Staatssekretär Harald Mahrer die Bildungsreform 2016. Diese tritt... Theaterstück VARENKA 16. Januar 2016 Die Geschichte von der Witwe Varenka, die in einem kleinen Haus in den tiefsten... Was ist eine gute Schule 1. Dezember 2015 Wie findet man die passende Schule? Und was soll die Schule der Zukunft können?... Eselsbrücken für clevere Lerner von Christina Buchner 20. November 2015 Mark ist nervös. Er soll in der Schule ein Referat über die alten Römer... Magdalena Schober-HörlezederBlog – Masonry04.29.2014
B.E.L. meets JINDRAK 11. Mai 2023 Jeden Tag, wenn wir in die B.E.L. kommen, steigt uns ein herrlicher Duft in...
Paten 27. September 2022 Der erste Schultag ist für alle Kinder eine kleine Herausforderung. Das Gebäude ist neu,...
Ferien 8. Juli 2022 Das B.E.L. Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie den Eltern, erholsame und schöne...
Blumen- und Bienenspezialisten 18. Juni 2022 Ein Projekt in der Natur Zum Start unseres Projektes „Alles rund um die Wiese“...
Film ab für „Spotty und Stripe“ 18. Juni 2022 Anfang Juni war es endlich soweit: Nach wochenlangem Proben und mehrmaligem Verschieben starteten wir...
Notruf 8. Juni 2022 Die Kinder der 1. und 2. Klasse beschäftigten sich mit dem Projektthema „Feuerwehr, Polizei...
Es war einmal…. DIE WELT DER DINOS 8. Juni 2022 240 Millionen – eine für uns Menschen unvorstellbare Zahl! Vor etwa so vielen Jahren...
Wenn der Zahlenraum wächst 18. April 2022 Die 3.Klasse eroberte dieses Jahr den Zahlenraum 1000. Zu Beginn stellten wir uns der...
Aufgeblüht 18. März 2022 Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben auch die Frühblüher aus der Erde gelockt und so...
Vor 2,6 Millionen Jahren 18. Februar 2022 Ein großes Thema im Sachunterricht war heuer in der vierten Klasse die Steinzeit. Bevor...
Projekt Planeten 18. Februar 2022 Im ersten Semester war das Thema „Planeten & Sonnensystem“ ein fächerübergreifendes, Projekt in der...
Projekt „Der Körper“ 1. Juni 2021 Als Einstieg hörte die 1. und 2. Klasse die Geschichte vom großen Fluss (Blutkreislauf),...
Flächenberechnung 1. März 2021 Im 2. Semester stand in der 4. Klasse in Mathematik das Thema „Flächenberechnung“ auf...
Projekttage 30. November 2020 Von 29. September bis 1. Oktober 2020 verbrachte die 4. Klasse wunderschöne Projekttage auf...
Open House 2022 21. September 2020 Die Türen der B.E.L. Privatschule stehen am 18. und 21. Oktober 2022 von 09:00...
„Du bist, was du isst!“ 4. Juni 2020 PROJEKT ERNÄHRUNG „Du bist, was du isst!“ –diese Aussage haben auch unsere Kinder schon...
„Programmieren“ mit Folgen 15. Januar 2020 Was hat eine Packung Milchbrötchen, Butter, ein Glas Nutella, ein Glas Honig und ein...
Eine Geschichte über Mitgefühl, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. 17. Dezember 2019 Vater Martin ist Schuster und lebt in einem kleinen Dorf im weiten Russland ganz...
Projekttage in Weyregg 3. Juni 2019 Ein ganz besonderes Highlight waren für unsere Schüler und Schülerinnen die diesjährigen Projekttage in...
Traumberuf 3. Juni 2019 Was ist eigentlich Arbeit? Welche Berufe gibt es? Was ist mein Traumberuf? Welchen Beruf...
Zirkus Konfetti II 10. Januar 2019 Frau Vitali ist eine ältere Dame, die ihr Leben lang bei einem Zirkus gearbeitet...
Scratch & Co – ins neue Zeitalter der Digitalisierung 8. Januar 2019 Mein 2-jähriger Cousin kann auf dem iPhone seiner Eltern bereits auf Youtube sein Lieblingslied...
Projekt Feuerwehr-Rettung-Polizei 25. Juni 2018 Wenn man einen kleinen Jungen fragt, was er gerne einmal werden möchte, dann steht...
Projekt Planeten 28. Mai 2018 Im zweiten Semester war das Thema „Planten & Sonnensystem“ ein fächerübergreifendes, großes Projekt in...
Berühmte Künstler und ihre Werke 20. März 2018 Im Zeitraum von circa 3 Wochen haben sich die Kinder der 3. und 4....
Ein Theaterstück über Integration 22. Dezember 2017 Das Vier-Farben-Land ist rund wie ein Pfannkuchen. Es besteht aus vier verschiedenen Vierteln: In...
Herbst in der B.E.L. 20. Oktober 2017 Die Blätter verfärben sich, die Tage werden kürzer und hin und wieder sind schon...
Wasser ist Leben 30. Juni 2017 Nach dem Besuch des Open Labs an der Johannes-Keppler-Universität in Linz im März zeigten...
Brieffreunde 17. Mai 2017 Im Zeitalter des Computers und des Internets, wer schreibt da wohl noch Briefe? WIR!...
Der menschliche Körper 27. März 2017 Projekt über die Anatomie und Physiologie des Körpers Warum ist das Blut rot? Was...
Quereinsteiger an der BEL 11. März 2017 Wenn Kinder in einer Sackgasse stecken Autor: Christina Buchner „Mama, Mama, stell dir vor!“...
Es war einmal… 10. März 2017 Die Kinder der ersten und zweiten Klasse fanden sich in einer Märchenwelt wieder, gefesselt...
Projekt Sinne 7. Dezember 2016 Wozu brauchen wir unsere Sinne? Wie funktioniert mein Auge? Wo schmecke ich die unterschiedlichen...
Adventzeit 1. Dezember 2016 Überall ist es schon zu spüren, im Haus, auf den Straßen, in der ganzen...
Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür 29. November 2016 Am 16. November um 9:00 Uhr war es wieder so weit: die B.E.L. Privatschule...
Erster Schultag 11. September 2016 Der Ernst des Lebens…. Wenn Du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des...
Kann Geld die Lust am Lernen verderben? 25. Juli 2016 Autor: Christina Buchner Heute ist der letzte Schultag – es gibt Zeugnisse. Linus zählt...
Elternabend der kommenden ersten Klasse 7. Juli 2016 Nicht nur für die Schulanfänger, sondern auch für ihre Eltern beginnt im Herbst ein...
Buchstabenfest in der B.E.L. 6. Juli 2016 Endlich ist es soweit! Die Schüler der ersten Klasse haben alle Buchstaben des Alphabets...
Vom Glück des Nichtstuns 5. Juli 2016 Warum die nicht verplante Freizeit so nützlich ist Autor: Christina Buchner Muße – vom...
B.E.L. & OÖN ermöglichen drei Kindern den Besuch der B.E.L. 2. Juni 2016 Motivation, individuelle Betreuung und persönliche Entfaltung – das sind die wichtigsten Grundwerte der...
Projekt „Vom Korn zum Brot“ 27. Mai 2016 Welche Getreidesorten gibt es in unserer Region? Woraus besteht eine Weizenpflanze? Und wie entsteht...
Ausflug in den Botanischen Garten 8. April 2016 Auch wenn heute der Winter noch ein letztes Mal ein kräftiges Lebenszeichen von sich...
Projekt „Friedensreich Hundertwasser“ 6. April 2016 Anfang des Jahres machten die Schülerinnen und Schüler der Mehrstufenklasse Bekanntschaft mit einem der...
Warum es sich lohnt, warten zu können 26. Januar 2016 Autor: Christina Buchner Vor dem Haus stehen Frau Hartl und Frau Molbinger und reden...
ORF Beitrag zur B.E.L. Privatschule 21. Januar 2016 In der TGW Logistic Group aus Wels versteht man Corporate Social Responsibility (CSR) als...
Kommentar zur neuen Bildungsreform 19. Januar 2016 Ende November präsentierten Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek und Staatssekretär Harald Mahrer die Bildungsreform 2016. Diese tritt...
Theaterstück VARENKA 16. Januar 2016 Die Geschichte von der Witwe Varenka, die in einem kleinen Haus in den tiefsten...
Was ist eine gute Schule 1. Dezember 2015 Wie findet man die passende Schule? Und was soll die Schule der Zukunft können?...
Eselsbrücken für clevere Lerner von Christina Buchner 20. November 2015 Mark ist nervös. Er soll in der Schule ein Referat über die alten Römer...